Der eine Moment im Kindertraining
- Ronny Zeibig
- 13. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Es gibt im Kindertraining diesen einen besonderen Moment – einen magischen Augenblick, in dem du spürst: Jetzt habe ich das Kind erreicht. Du siehst es in den Augen, an der Körpersprache, an der Art, wie es innehält und nachdenkt. Ein neuer Impuls wurde gesetzt, und du weisst, dass hier etwas in Bewegung geraten ist.
Letzten Samstag war es wieder so weit. Zwei Jungs in meinem Kurs hatten beim Thema Beleidigungen und Körperlichkeiten eine klare Haltung: Sie wollten alles kämpferisch lösen. Worte schienen für sie weniger Gewicht zu haben als Fäuste. Ich habe das nicht bewertet – denn im Training geht es nie darum, richtig oder falsch vorzugeben. Stattdessen bin ich mit ihnen auf eine kleine Reise gegangen – in ihre Zukunft.
Wir haben uns gemeinsam vorgestellt:
Wie fühlt es sich an, wenn ich ruhig und entspannt bleibe? Wenn ich mein eigener Chef bin und nicht über jede Kleinigkeit in die Luft gehe?
Und wie ist es, wenn ich immer kämpferischer werde, immer mehr Konflikte mit der Faust löse? Was passiert, wenn ich dabei jemanden wirklich schwer verletze?
Ich habe den Jungs gesagt: „Es ist eure Entscheidung. Ich sage euch nicht, was euer Weg sein soll. Aber spürt mal in euch hinein: Was fühlt sich besser an?“
Dann habe ich sie weiter beobachtet. Und da war er plötzlich, der magische Moment. Du siehst es förmlich arbeiten, tief unter der Schädeldecke. Es ist, als würden sie sich selbst fragen: Will ich wirklich immer kämpfen? Oder gibt es einen anderen Weg, der sich besser anfühlt?
Fazit für Eltern:
Dieser Moment zeigt, warum Selbstbehauptung und Resilienz so wichtig sind: Kinder lernen, in schwierigen Situationen selbst zu entscheiden, welchen Weg sie gehen möchten – ob sie impulsiv handeln oder souverän bleiben wollen.
In meinen Trainings erleben Kinder, dass sie nicht bewertet werden. Dadurch haben sie keine Angst, ihre Einstellungen zu hinterfragen und neue Perspektiven auszuprobieren. Genau das stärkt ihre Fähigkeit, Herausforderungen bewusst, ruhig und mit Selbstvertrauen zu begegnen – eine Grundlage für ein starkes und authentisches Leben.
Комментарии